telc – die europäischen Sprachenzertifikate

Möchten Sie Ihre Deutschkenntnisse offiziell nachweisen? Die telc Deutsch-Prüfungen sind international anerkannte Sprachzertifikate, die Ihre Sprachkompetenz für Beruf, Studium, Einbürgerung oder Immigration belegen.

Als zertifiziertes telc-Prüfungszentrum bietet die Berlitz Sprachschule in Augsburg Ihnen die Möglichkeit, diese Deutsch-Prüfungen direkt in Augsburg abzulegen. Sie wissen bereits, welche telc Deutsch-Prüfung Sie benötigen? Dann können Sie direkt zu unseren Prüfungsterminen für telc Deutsch B1 und telc Deutsch B2 in Augsburg.

Warum eine telc Deutsch-Prüfung bei Berlitz in Augsburg?

Warum eine telc Deutsch-Prüfung bei Berlitz in Augsburg?

  • Offizielles telc Prüfungszentrum: Wir sind ein zertifiziertes Prüfungszentrum für telc Deutsch-Prüfungen von A1 bis C2 in Augsburg.
  • Prüfung in Kleingruppen: Regelmäßige Prüfungstermine in angenehmer Prüfungsatmosphäre.
  • Flexible Einzelprüfungen: Auf Anfrage sind auch individuelle Prüfungstermine möglich.
  • Zentrale Lage: Unsere Sprachschule liegt zentral in Augsburg und ist gut erreichbar.
  • Optimale Vorbereitung: Buchen Sie einen telc-Vorbereitungskurs, um bestens gerüstet in die Prüfung zu gehen.
Warum eine telc Deutsch-Prüfung bei Berlitz in Augsburg?

telc Deutsch-Prüfungen in Augsburg – Prüfungstermine 2025:

Sind Sie bereit für Ihre telc Deutsch-Prüfung in Augsburg? Wählen Sie Ihren passenden Prüfungstermin und füllen Sie das Kontaktformular aus. Unser Team in Augsburg meldet sich umgehend bei Ihnen, um alle Details zu klären. Wenn alles passt, erhalten Sie das Anmeldeformular, um Ihren Platz in der Prüfung zu sichern.

Prüfung
Prüfungstermin
Anmeldeschluss
Prüfungsgebühr
Anmeldung
Prüfung:telc Deutsch B1 Prüfung
Prüfungstermin:Mittwoch, 25.06.25
Anmeldeschluss:26.05.25
Prüfungsgebühr:169 €
Prüfung:telc Deutsch B2 Prüfung
Prüfungstermin:Freitag, 27.06.25
Anmeldeschluss:28.05.25
Prüfungsgebühr:189 €
Prüfung:telc Deutsch B1 Prüfung
Prüfungstermin:Freitag, 11.07.25
Anmeldeschluss:11.06.25
Prüfungsgebühr:169 €
Prüfung:telc Deutsch B2 Prüfung
Prüfungstermin:Mittwoch, 23.07.25
Anmeldeschluss:23.06.25
Prüfungsgebühr:189 €
Prüfung:telc Deutsch B2 Prüfung
Prüfungstermin:Mittwoch, 24.09.25
Anmeldeschluss:25.08.25
Prüfungsgebühr:189 €

Sie benötigen ein telc Deutsch-Zertifikat auf einem anderen Niveau oder einen früheren Prüfungstermin? Kontaktieren Sie uns – unser lokales Team in Augsburg findet gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.

Welchen telc Deutsch-Prüfung soll ich wählen?

Bevor Sie sich für eine telc-Prüfung entscheiden, bewerten wir Ihr aktuelles Sprachniveau mit einem mündlichen Test in der Berlitz Sprachschule Augsburg und helfen Ihnen bei der Auswahl des Tests, der Ihren Zielen und Sprachkenntnissen am besten entspricht. Hier eine Auswahl der verfügbaren telc Prüfungen und Zertifikate:

Was können Sie auf Level A1?
Auf Level A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z.B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.

Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.

Schriftliche Prüfung:

  • Hörverstehen: 20 Minuten
  • Lesen und Schreiben: 45 Minuten

Mündliche Prüfung:

  • 11 Minuten (in der Regel zusammen mit drei weiteren Teilnehmenden)

Der telc A2-B1 Test ist eine Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde.

Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung wird in der Regel im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt.

Schriftliche Prüfung (1 Stunde, 40 Minuten)

  • 25 Minuten Hörverstehen
  • 45 Minuten Leseverstehen
  • 30 Minuten Schriftlicher Ausdruck

Mündliche Prüfung (16 Minuten):

  • In der Regel zusammen mit einem/einer anderen Teilnehmenden

Ihre Kenntnisse:
Auf Level B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Sie sind vertraut mit Themenbereichen wie Behörden, Beruf, Einkaufen, Gesundheit, Kinder und Wohnen.

Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 30 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden.

Schriftliche Prüfung (2 Stunden, 30 Minuten):

  • 30 Minuten Hörverstehen
  • 90 Minuten Leseverstehen/Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik)
  • 30 Minuten Schriftlicher Ausdruck

Mündliche Prüfung (15 Minuten):

  • In der Regel zusammen mit einem/einer anderen Teilnehmenden

Mit diesem Zertifikat zeigen Sie Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau.

Ihre Kenntnisse auf Level B2:
Sie können sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut.

Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 20 Minuten.

  • Leseverstehen/Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik) 90 Minuten
  • Hörverstehen 20 Minuten
  • Schriftlicher Ausdruck 30 Minuten

Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung dauert rund 15 Minuten und kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden.

telc Deutsch C1 prüft allgemeinsprachliche Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die Deutsch im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder im Studium benötigen.

Was können Sie auf Level C1?
Auf Level C1 können Sie sich spontan und fließend ausdrücken. Mit umgangssprachlichen Wendungen sind Sie vertraut und können den Sprachstil gezielt variieren. Sie behalten ein hohes Maß an grammatischer Korrektheit bei.

Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 3 Stunden und 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause). Vor der mündlichen Prüfung haben Sie eine Vorbereitungszeit von 20 Minuten. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden.

Schriftliche Prüfung:

  • Leseverstehen: 90 Minuten
  • Pause: 20 Minuten
  • Hörverstehen: 40 Minuten
  • Schriftlicher Ausdruck: 70 Minuten

Mündliche Prüfung:

  • 16 oder 24 Minuten (in der Regel zusammen mit zwei oder drei weiteren Teilnehmenden)

telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten.

Was können Sie auf Level C1?
Sie können sich spontan und fließend ausdrücken. Mit umgangssprachlichen Wendungen sind Sie vertraut und können den Sprachstil gezielt variieren. Sie behalten ein hohes Maß an grammatischer Korrektheit bei.

Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 3 Stunden und 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause). Vor der mündlichen Prüfung haben Sie eine Vorbereitungszeit von 20 Minuten. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden.

Schriftliche Prüfung:

  • Leseverstehen: 90 Minuten
  • Pause: 20 Minuten
  • Hörverstehen: 40 Minuten
  • Schriftlicher Ausdruck: 70 Minuten

Mündliche Prüfung:

  • 16 oder 24 Minuten (in der Regel zusammen mit zwei oder drei weiteren Teilnehmenden)